Room Acoustics

Home » teaching » Room Acoustics

Room Acoustics (english)

(für die deutsche Version siehe unten)

Note: The videos in the presentation below cannot be played by Safari. Please use any other browser.

Course information

Course series

Fundamentals of acoustics for sound engineers and music producers

Level

  undergraduate (Bachelor)

Language

  English

Revision

  February 2020

To cite this course

  Alexis Baskind, Room Acoustics, course material, license: Creative Commons BY-NC-SA.

PDF Version

  A PDF Version (without animations and sound examples) is available here.

Course content

1. Time-Space perspective: Sound propagation in a room

Raytracing, example of a rectangular room, evolution from free field to diffuse field, initial time delay gap (ITDG), direct sound, first reflections, late reverberation, exponential decay of the pressure, definition of the reverberation time, T60, T30, T20, Schroeder curve, critical distance, flutter echoes, diffusion, effect of distance, effect of room size

2. Frequency-Space perspective: Room modes

Reminder: monodimensional standing waves, axial modes, tangential modes, oblique modes, eigenfrequencies, effect of room size on modal density, duration and bandwidth of modes, effect of absorption on modes, Schroeder Frequency

3. Time-Frequency perspective

Early reflections, modes and diffuse reverberation in an unified time-frequency perspective, waterfall view

4. Room acoustics design

Prediction of the reverberation time, Sabine formula, frequency-dependent absorption, porous absorbers, effect of absorber’s thickness and air gap, resonant absorbers, membrane absorbers, Helmholtz absorbers

5. Room acoustics of listening rooms

Importance of symmetry, need for a sufficient room size and controlled reverberation time, recommended reverberation time, need for controlling the early reflections, LEDE design, RFZ design

6. Spatial hearing in a room

Perception of distance in a room, perception of the room size, clarity, apparent source width, envelopment, reverberation timbre

 

 

Raumakustik (deutsch)

(see above for the english version)

Hinweis: Die Videos in der untenstehenden Präsentation können nicht von Safari abgespielt werden. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.

Information über diesen Kurs

Kursreihe

Grundlagen der Akustik für Toningenieure und Musikproduzenten

Niveau

  Bachelor

Sprache

  Deutsch

Revision

  Februar 2020

Diesen Kurs zitieren

  Alexis Baskind, Raumakustik, Kursmaterial, Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.

PDF-Fassung

  Eine PDF-Fassung (ohne weder Animationen noch Klangbeispiele) steht hier zur Verfügung.

 

Inhalt dieses Kurses

1. Raum-Zeit-Betrachtung: Schallausbreitung in einem Raum

Raytracing, Beispiel eines rechteckigen Raumes, zeitliche Entwicklung vom Freifeld bis zum Diffusfeld, Anfangszeitlücke (ITDG), Direktschall, Frühe Reflektionen, Nachhall, exponentielle Abnahme des Schalldrucks, Definition der Nachhallzeit, T60, T30, T20, Schroeder-Kurve, Hallradius, Flatterechos, Diffusion, Einfluss der Entfernung, Einfluss der Raumgröße

2. Raum-Frequenz-Betrachtung: Raummoden

Erinnerung: eindimensionale stehende Wellen, axiale Moden, tangentiale Moden, oblique Moden, Eigenfrequenzen, Einfluss der Raumgröße auf die modale Dichte, Dauer und Bandbreite von Moden, Einfluss der Absorption auf Moden, Schroeder-Frequenz

3. Zeit-Frequenz-Betrachtung

Frühe Reflektionen, Moden und Nachhall in einer einheitlichen Zeit-Frequenz Sichtweise, Wasserfall-Darstellung

4. Raumakustik-Planung

Prognose der Nachhallzeit, Sabinische Formel, frequenzabhängige Absorption, Poröse Absorber, Einfluss von der Dicke des Absorbers und vom Hohlraum, Resonanz-Absorber, Membranabsorber, Helmholtz-Absorber

5. Raumakustik eines Regieraumes

Wichtigkeit der Symmetrie, Bedarf an genügender Raumgröße und kontrollierter Nachhallzeit, empfohlene Nachhallzeit, Bedarf an kontrollierten frühen Reflektionen, LEDE-Konzept, RFZ-Konzept

6. Räumliches Hören in einem Raum

Entfernungshören in einem Raum, Wahrnehmung der Raumgröße, Klarheit, Deutlichkeit, Wahrgenommene Schallquellenbreite, Einhüllung, Klangfarbe des Nachhalls